
Am 13. Dezember feiert man in Schweden Lucia, die Lichterkönigin. Die kommt ursprünglich aus Sizilien und wird von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. In Schweden wurde Lucia zur Lichterkönigin, die die Dunkelheit erhellen und alle bösen Geister vertreiben sollte, an die man damals noch immer glaubte. Später wurde das Lucia-Fest dann zu einem großen nationalen Fest. Als Schweden im 16. Jahrhundert protestantisch wurde behielt man Sankta Lucia, inzwischen feiert man Lucia natürlich etwas anders. Den ersten offiziellen Lucia-Zug gab es 1927 in Stockholm. Die Tageszeitung Stockholms

Dagblad lobte einen Lucia-Wettbewerb aus bei dem die Leser die Wahl hatten, wer Miss Lucia wird. Diese Tradition gibt es bis heute. Lucia feiert man natürlich nicht nur in Schulen, Kirchen, Vereinen & Co, sondern auch zuhause und ist im Prinzip die weibliche Antwort auf Sankt Nikolaus…. Zu Essen gibt es übrigens Lussekatter – ungefähr übersetzt Lucia-Katzen, bestehend aus Hefeteig, Rosinen und vor allem Safran …