TV-Tipp: Dünnes Eis in der ARD-Mediathek
Aktuell hat die ARD wieder einen skandinavischen Krimi im Angebot. Und das Tolle dabei ist: In der Medienthek gibt es neben der deutschen, synchronisierten Variante auch eine OVP-Version für alle, die Lust auf Dänisch, Schwedisch. Englisch und Grönländisch? Keine Angst, natürlich mit deutschen Untertiteln – Apropos „natürlich“: In der Originalversion kommt der Plot natürlicher rüber …
Am besten gleich reinschauen! Das Video verfügbar bis zum 25.02.2022 ∙ 08:00 Uhr
Hier die internationale Trailer-Version:
Und darum gehts:
Ein Forschungsschiff wird vor Grönland angegriffen, während der Arktische Rat in Tasiilaq versucht, sich auf ein Abkommen über ein Verbot von Ölbohrungen in der Arktis zu einigen. Hinter dem Abkommen steckt Schwedens Außenministerin Elsa (Lena Endre), deren politischer Berater Viktor (Alexander Karim) sich an Bord des angegriffenen Schiffes befindet. Inhalt: Ein Forschungsschiff wird vor Grönland angegriffen, während der Arktische Rat in Tasiilaq versucht, sich auf ein Abkommen über ein Verbot von Ölbohrungen in der Arktis zu einigen. Hinter dem Abkommen steckt Schwedens Außenministerin Elsa (Lena Endre), deren politischer Berater Viktor (Alexander Karim) sich an Bord des angegriffenen Schiffes befindet. Das entstehende politisch aufgeladene Geiseldrama bringt Elsas Abkommen ins Schlingern, und daheim in Schweden beginnt für die Agentin Liv (Bianca Kronlöf), die ein Kind von Viktor erwartet, ein Kampf gegen die Uhr. „Thin Ice – Dünnes Eis“ greift die brandaktuelle Klimadiskussion auf – vor der Kulisse der gewaltigen arktischen Landschaft.
Mit dabei als Schauspieler: Lena Endre, Alexander Karim, Reine Brynolfsson, Angunnguaq Larsen, Nicolas Bro, Nukâka Coster-Waldau u.v.m.
Unsere Bewertung:
Absolut sehenswert!



Glad Lucia till alla

Am 13. Dezember feiert man in Schweden Lucia, die Lichterkönigin. Die kommt ursprünglich aus Sizilien und wird von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. In Schweden wurde Lucia zur Lichterkönigin, die die Dunkelheit erhellen und alle bösen Geister vertreiben sollte, an die man damals noch immer glaubte. Später wurde das Lucia-Fest dann zu einem großen nationalen Fest. Als Schweden im 16. Jahrhundert protestantisch wurde behielt man Sankta Lucia, inzwischen feiert man Lucia natürlich etwas anders. Den ersten offiziellen Lucia-Zug gab es 1927 in Stockholm. Die Tageszeitung Stockholms

Dagblad lobte einen Lucia-Wettbewerb aus bei dem die Leser die Wahl hatten, wer Miss Lucia wird. Diese Tradition gibt es bis heute. Lucia feiert man natürlich nicht nur in Schulen, Kirchen, Vereinen & Co, sondern auch zuhause und ist im Prinzip die weibliche Antwort auf Sankt Nikolaus…. Zu Essen gibt es übrigens Lussekatter – ungefähr übersetzt Lucia-Katzen, bestehend aus Hefeteig, Rosinen und vor allem Safran …
Vakuum-Technologie zur Abfallbeseitigung
Kreativ sind sie ja, die Schweden. Die schwedische Firma Envac nutzt dabei komprimierte Luft, um Müll quasi als Rohrpost zum Teil über eine Strecke von 2 km zu transportieren. Und nicht nur die Schweden machen sich dieses System zunutze …
Glad midsommar!
Heute ist midsommarafton in Schweden … aber was ist das eigentlich und wie wird es gefeiert?
Ein kurzer Überblick:
Ein entsprechendes Büffet gehört natürlich zu jedem Midsommarfest:








Und für alle, die jetzt Lust bekommen haben, um die Majstång zu tanzen die original Musik aus Schweden dazu:
Våren har kommit – Der Frühling ist da!
Es wächst, sprießt und gedeiht überall im Garten, die Sonne lacht – Zeit für eine kleine Fototour durch die farbenfrohe Frühlingslandschaft rund ums Schwedenhaus. Viel Spaß dabei!




































Endlich Frühling
Endlich Frühling! Die Sonne lacht zwischen den Wolken hervor und die Blätter trauen sich aus ihrem Winterversteck. Also nichts wie raus in den Garten und Schild an die Tür: Jag är i trädgården – Bin im Garten.
Hier ein paar Frühlingsimpressionen rund ums Schwedenhaus:




























Det snöar – es schneit


Endlich – es hat geschneit. Wenn auch nur soviel, dass Haus und Co. unter einer kleinen Puderdecke verschwinden. Ein schöner Einstieg in die Adventszeit, auch wenn schon am Nachmittag der ganze Zauber weggeschmolzen ist. Zeit also, sich stimmungsmäßig auf Weihnachten vorzubereiten und die Weihnachtsdeko auszupacken und das Haus mit „Julpynt“ zu verzieren. Auch in Sachen Weihnachtsdeko haben die Skandinavier da so ihre eigene Tradition und eigenen Stil.
Viel Spaß mit den eigenen kreativen Ideen in der Adventszeit!
Pippi wird 75

Am 26. November 1945 erblickt Pippilotta – zumindest verlagstechnisch – das Licht der Welt bzw. der Öffentlichkeit. Ein Mädchen ohne Mama, die vom Himmel herab auf die Tochter runterschaut und einem Papa, der zur See fährt und König auf der Südseeinsel Taka-Tuka-Land ist, mit grenzenlosen Kräften ausgestattet, die sie aber nicht mißbraucht. Nicht nur für das Erscheinungsjahr ein ungewöhnlicher Charakter, der noch bis heute zahlreiche Leser und vor allem Leserinnen begeistert. Inzwischen mit über 70 Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Kinderbücher auf der Welt.
Pippi zu Ehren hier ein „fynd“ wie der Schwede sagt bei NDR 2, der Pippi anlässlich des 75-jährigen Geburtstages einen Radiobeitrag in der Reihe: Zeitzeichen gewidmet hat.
Viel Spaß beim Zuhören!
Der Herbst ist da …
Hej igen!
Der Herbst ist gekommen und hatte heute viel Sonne im Gepäck. Daher im heutigen Post einige Herbst-Impressionen aus Klein-Småland in der Pfalz:

























